Waldmeditation mit Hund  in 8353 Elgg

 auf Schweizerdeutsch

Ich nenne sie auch eine laute, lebendige Meditation.

Bei der Waldmeditation lernen wir, innerlich ruhig zu werden, während die Welt laut und hektisch ist. Während dein Hund ausflippt und bellt, wirst du innerlich immer ruhiger und gelassener.

Bewerten

Wir Menschen haben eine genaue Vorstellung, wie ein Hund zu sein hat und wie er sich nicht verhalten sollte. Das macht es auch so schwer für uns, wenn wir einen Hund haben, der einzigartig und vor allem anders ist. Nicht nur wir bewerten das Verhalten unseres Hundes als schlecht oder gut. Nein auch die Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Bekannte und fremde Menschen.

Achtsamkeit

Wenn wir jetzt bewusst mit Achtsamkeit auf solche Situationen schauen, war es nur ein Moment gewesen, in dem unser Hund zum Beispiel ausgeflippt ist - nicht mehr oder weniger.Und doch schaffen wir es oft nicht, die Situation wieder loszulassen. Wir halten sie in Gedanken fest. Und sehen in Gedanken immer wieder, wie unser Hund ausser Rand und Band gerät, der Nachbar kopfschüttelnd zu uns schaut und dabei fühlen wir uns schlecht, traurig, wütend und ohnmächtig.

In der Waldmeditation dürfen wir all diese Gedanken loslassen, unser Hund darf so sein, wie er in diesem Moment ist. 

Achtsamkeitsmeditation

In der Achtsamkeitsmeditation lernen wir uns nicht mehr von äusseren Reizen ablenken zu lassen und so kommen wir in eine wunderschöne Ruhe. Wir erfahren eine Stille in uns und lernen wertfrei zu leben. Wenn wir bewusst meditieren, wird unsere innere Stimme immer leiser im Kopf.
Du gewinnst eine andere Sichtweise über dich und deinen Hund. Du wirst ruhiger und gelassener und kannst die Situation mit deinem Hund besser akzeptieren. 

Klicke hier für weitere Infos und Preise.